So­larstrom für Ihr Zuhause: Nach­haltig En­ergie gewin­nen und Geld sparen!

Was ist eine Pho­to­voltaikan­lage?

So gewin­nen Sie Sonnenen­ergie für Ihr Zuhause

Pho­to­voltaik ist die Umwand­lung von Son­nen­licht in elek­trischen Strom mith­il­fe von So­larzellen. Diese Zellen wer­den in So­lar­mod­ulen zusam­menge­fasst und auf dem Dach eines Haus­es in­stal­liert. Das Son­nen­licht trifft auf die So­larzellen und be­wirkt dort den so­ge­nan­nten pho­toelek­trischen Ef­fekt: Elek­tro­nen wer­den aus den Atom­en der So­larzellen gelöst und erzeu­gen so einen elek­trischen Strom­fluss.

Die Funk­tion­sweise ein­er Pho­to­voltaikan­lage im De­tail:

  1. Lichte­in­strahlung: Son­nen­licht trifft auf die So­larzellen der Mod­ule.
  2. Pho­toelek­trisch­er Ef­fekt: Elek­tro­nen wer­den aus den Atom­en der So­larzellen gelöst.
  3. Strom­fluss: Die freige­set­zten Elek­tro­nen erzeu­gen einen elek­trischen Gle­ich­strom.
  4. Wech­sel­richter: Der Gle­ich­strom wird in haushalt­süblichen Wech­sel­strom umge­wan­delt.
  5. Nutzung: Der Wech­sel­strom kann di­rekt im Haus ver­wen­det oder in das Strom­netz einge­speist wer­den.

So wer­den Ihre PV-An­la­gen ge­plant und In­stal­liert

Pro­jek­t­pla­nung

Bei un­ser­er Pro­jek­t­pla­nung für Pho­to­voltaikan­la­gen leg­en wir großen Wert da­rauf, Ihre in­di­vidu­ellen An­forderun­gen zu berück­sichti­gen. Wir be­gin­nen mit ein­er gründlichen Analyse Ihres En­ergiebe­darfs und Ihrer spez­i­fis­chen An­forderun­gen an die PV-An­lage. Dabei berück­sichti­gen wir Fak­toren wie Stan­dort, ver­füg­bare Fläche, Dachnei­gung und Aus­rich­tung.

Be­ratung

An­schließend un­ter­stützen wir Sie bei der Auswahl der op­ti­malen PV-An­lage, die Ihren Bedürfnis­sen entspricht. Wir berück­sichti­gen dabei ver­schiedene Fak­toren wie Leis­tung, Ef­fizienz, Halt­barkeit und die Möglichkeit der In­te­gra­tion in beste­hende Strom­net­ze.

Um­set­zung

Un­sere er­fahre­nen Fach­leute übernehmen die gesamte In­stal­la­tion der PV-An­lage unter Berück­sich­ti­gung aller rel­e­van­ten Sicher­heits­stan­dards und Vorschriften. Wir stellen sich­er, dass Ihre An­lage ord­nungs­gemäß funk­tion­iert und bi­eten Ih­nen um­fassende Un­ter­stützung während des gesamten Prozess­es.

Ihre Vorteile mit ein­er Pho­to­voltaikan­lage

Kosteneinsparung: Senken Sie Ihre Stromkosten deut­lich und wer­den Sie un­ab­hängiger von En­ergiev­er­sorg­ern
Kli­maschutz: Tra­gen Sie ak­tiv zum Umweltschutz bei und erzeu­gen Sie Ihren Strom CO2-neu­tral.
Un­ab­hängigkeit: Sich­ern Sie sich Ihre En­ergiev­er­sorgung und be­freien Sie sich von steigen­den Strompreisen.
Wer­tan­lage: Steigern Sie den Wert Ihrer Im­mo­bilie mit ein­er zukun­ftsweisenden In­vesti­tion.
Lan­glebigkeit: Prof­i­tieren Sie von ein­er wartungsar­men und lan­glebi­gen En­ergiequelle mit 20-30 Jahren Lebens­dauer.
Förderung: Nutzen Sie at­trak­tive Förder­pro­gramme und Zuschüsse für Ihre Pho­to­voltaikan­lage.
Eigen­strom­nutzung: Ver­brauchen Sie Ihren selb­st erzeugten Strom di­rekt im Haushalt und sparen Sie bares Geld.

Un­sere zu­ver­läs­si­gen Part­ner:

Lohnt sich eine Pho­to­voltaikan­lage in Ham­burg?

Sonnenen­ergie nutzen und Geld sparen in der Hans­es­tadt

Die Sonne scheint auch in Ham­burg: Pho­to­voltaik für Ihr Zuhause Ja, eine Pho­to­voltaikan­lage kann sich auch in Ham­burg lohnen. Die Hans­es­tadt bi­etet dank der aus­re­ichend ho­hen An­zahl an Son­nen­stun­den ide­ale Vo­raus­set­zun­gen für die Nutzung von So­laren­ergie.

Drei Gründe, warum sich eine Photovoltaikanlage in Hamburg lohnt:

1. Ho­he Sonnene­in­strahlung: Ham­burg empfängt im Jahres­durch­schnitt mehr Son­nen­stun­den als viele an­dere deutsche Großstädte. Das be­deutet, dass Ihre Pho­to­voltaikan­lage auch hier ef­fek­tiv Strom erzeu­gen kann.

2. At­trak­tive För­der­möglichkeit­en: Die Stadt Ham­burg und der Bund fördern die In­stal­la­tion von Pho­to­voltaikan­la­gen mit ver­schiede­nen Pro­gram­men. So kön­nen Sie die An­schaf­fungskosten Ihrer An­lage deut­lich senken.

3. Steigende Strompreise: Die Preise für kon­ven­tionellen Strom steigen stetig. Mit ein­er eige­nen Pho­to­voltaikan­lage kön­nen Sie sich gegen diese En­twick­lung ab­sich­ern und langfristig Geld sparen.

Berechnung der Wirtschaftlichkeit

Ob sich eine Pho­to­voltaikan­lage für Sie per­sön­lich lohnt, hängt von ver­schiede­nen Fak­toren ab. Dazu gehören die Größe und Aus­rich­tung Ihres Daches, Ihr Eigen­ver­brauch­san­teil und die In­vesti­tion­skosten für die An­lage.

On­line-Rech­n­er kön­nen Ih­nen einen er­sten An­halt­spunkt geben. Um die Wirtschaftlichkeit Ihrer An­lage genau zu berech­nen, soll­ten Sie je­doch einen Ex­perten hinzuziehen.

Fördermöglichkeiten in Hamburg

Die Stadt Ham­burg bi­etet ver­schiedene Förder­pro­gramme für Pho­to­voltaikan­la­gen an. In­formieren Sie sich auf der Web­site der Ham­burg­er En­ergie-Ini­tia­tive oder bei Ihrem En­ergiev­er­sorg­er über die ak­tuellen Möglichkeit­en.

Mit ein­er Pho­to­voltaikan­lage leis­ten Sie einen ak­tiv­en Beitrag zur En­ergiewende und sich­ern sich gle­ichzeit­ig Ihre En­ergiev­er­sorgung zu at­trak­tiv­en Kon­di­tio­nen. Lassen Sie sich von un­seren Ex­perten be­rat­en und er­stellen Sie sich ein in­di­vidu­elles Ange­bot.

Sor­g­los Paket für Ihre So­larstromver­sorgung

Alles aus ein­er Hand: Von der Pla­nung bis zur In­stal­la­tion

In ein­er Welt, die zunehmend von Umwelt­fra­gen geprägt ist, bi­etet die Pho­to­voltaik Kom­plet­tan­lage eine nach­haltige und ef­fiziente Lö­sung zur En­ergiev­er­sorgung. Diese An­la­gen wan­deln Son­nen­licht di­rekt in elek­trische En­ergie um und bi­eten zahlre­iche Vorteile für Haus­be­sitzer.

Mit ein­er Pho­to­voltaik Kom­plet­tan­lage kön­nen Sie nicht nur Ihre Stromkosten er­he­blich senken, son­dern auch einen wichti­gen Beitrag zum Umweltschutz leis­ten. Die In­stal­la­tion ist ein­fach und die Sys­teme sind auf Lan­glebigkeit aus­gelegt, was be­deutet, dass Sie jahre­lang von sauber­er, erneuer­bar­er En­ergie prof­i­tieren kön­nen. Darüber hin­aus er­höht eine solche An­lage den Wert Ihrer Im­mo­bilie und macht Sie un­ab­hängiger von steigen­den En­ergiepreisen.

In­vestieren Sie in die Zukun­ft und ent­deck­en Sie die Vorteile ein­er Pho­to­voltaik Kom­plet­tan­lage für Ihr Zuhause. Es ist eine Entschei­dung, die sich sowohl für Ihren Geld­beu­tel als auch für un­seren Plan­eten auszahlt.

Richtige Pla­nung: Wie groß sollte meine Pho­to­voltaikan­lage sein?

Op­ti­maler Ein­satz von So­laren­ergie

Die richtige Di­men­sion­ierung Ihrer Pho­to­voltaikan­lage ist entschei­dend, um max­i­male Ef­fizienz und Kosteneinsparun­gen zu erzie­len. Bei der Pla­nung ein­er Pho­to­voltaikan­lage müssen mehrere Fak­toren berück­sichtigt wer­den, um die op­ti­male An­la­gen­größe zu bes­tim­men.

Zunächst ist es wichtig, Ihren ak­tuellen und zukün­fti­gen Strombe­darf zu analysieren. Berück­sichti­gen Sie hi­er­bei nicht nur den mo­men­ta­nen Ver­brauch, son­dern auch mögliche zukün­ftige Än­derun­gen, wie zum Beispiel den Ein­satz von Elek­tro­fahrzeu­gen oder zusät­zlichen elek­trischen Geräten. Auch die ver­füg­bare Dachfläche und deren Aus­rich­tung spie­len eine zen­trale Rolle. Ein nach Sü­den aus­gerichtetes Dach ohne Ver­schat­tung bi­etet die besten Vo­raus­set­zun­gen für eine hohe En­ergieerzeu­gung.

Weit­er­hin sollte die lokale Sonnene­in­strahlung in Ihre Pla­nung ein­fließen. Re­gio­nen mit ho­her Sonnene­in­strahlung er­möglichen eine höhere En­ergiepro­duk­tion und kön­nen somit eine kleinere An­lage er­fordern, um den gle­ichen En­ergiebe­darf zu deck­en wie in son­nenärmeren Ge­bi­eten. Auch die Wahl der So­lar­mod­ule und deren Wirkungs­grad bee­in­flussen die notwendi­ge An­la­gen­größe.

Eine genaue und sorgfältige Pla­nung garantiert, dass Ihre Pho­to­voltaikan­lage ef­fizient ar­beit­et und sich Ihre In­vesti­tion schnell amor­tisiert. Lassen Sie sich von Ex­perten be­rat­en, um sicherzustellen, dass Ihre An­lage op­ti­mal di­men­sion­iert ist und Sie das volle Poten­zial der So­laren­ergie nutzen kön­nen.

Ef­fiziente En­ergien­utzung für Ihr Zuhause

Pho­to­voltaikan­lage mit Wärmepumpe: Die per­fek­te Kom­bi­na­tion für max­i­male En­ergieeinsparung

Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe bietet eine herausragende Möglichkeit, die Energieeffizienz Ihres Zuhauses zu maximieren. Diese innovative Lösung nutzt die erzeugte Solarenergie nicht nur zur Stromversorgung, sondern auch zur klimafreundlichen Beheizung und Kühlung Ihres Wohnraums.

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um, die direkt im Haushalt genutzt oder in einem Batteriespeicher gespeichert werden kann. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe wird diese Energie zusätzlich genutzt, um Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser zu gewinnen und in Heizenergie umzuwandeln. Dies ermöglicht eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen basieren.

Nach­haltige Mo­bil­ität für Ihr Zuhause

Pho­to­voltaik mit Wall­box: Saubere En­ergie für Ihr Elek­troau­to

Die Kom­bi­na­tion von Pho­to­voltaik mit ein­er Wall­box bi­etet eine op­ti­male Lö­sung für umwelt­fre­undliche Mo­bil­ität. Durch die Nutzung von So­laren­ergie zum Laden Ihres Elek­troau­tos re­duzieren Sie nicht nur Ihre En­ergiekosten, son­dern auch Ihren CO2-Fußab­druck er­he­blich.

Eine Wall­box er­möglicht das schnelle und sichere Au­fladen Ihres Elek­tro­fahrzeugs di­rekt bei Ih­nen zu Hause. In Verbindung mit ein­er Pho­to­voltaikan­lage nutzen Sie die erzeugte So­laren­ergie ef­fizient und nach­haltig. Über­schüs­siger So­larstrom wird di­rekt in die Wall­box geleit­et, wodurch Ihr Fahrzeug umwelt­fre­undlich geladen wird und Sie un­ab­hängiger von öf­fentlichen Ladesta­tio­nen wer­den.

Schritt für Schritt zur eige­nen So­laran­lage

Mon­tage der Pho­to­voltaikan­lage: Ef­fizient und Sich­er zur En­ergie­un­ab­hängigkeit

  • Die Montage der Photovoltaikanlage ist entscheidend für eine nachhaltige Energieversorgung. Eine professionelle Installation gewährleistet optimale Funktionalität, Langlebigkeit und Sicherheit.
  • Zunächst erfolgt die Planung, die Dachausrichtung, Neigung und verfügbare Fläche berücksichtigt. Danach wird die Unterkonstruktion als stabile Basis befestigt. Anschließend werden die Solarmodule montiert und elektrisch verbunden.
  • Die Verkabelung und der Anschluss an den Wechselrichter folgen, um den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln. Zum Schluss wird die Anlage getestet und in Betrieb genommen.
  • Eine fachgerechte Montage sichert hohe Energieausbeute und langjährige Effizienz. Nutzen Sie die Kraft der Sonne und werden Sie unabhängig von steigenden Energiepreisen.

UN­TER­STÜTZUNG UND FI­NANZIERUNG: DER EIN­TRITT IN DIE SO­LARÄRA

Möcht­en Sie ein konkretes und un­verbindlich­es Ange­bot an­fra­gen? Nutzen Sie dazu unser Tool, geben Sie in 2 Minuten alle nöti­gen Dat­en ein und wir er­stellen für Sie ein maßgeschnei­dertes Ange­bot

K­FW-FI­NANZIERUNG

Das Förder­pro­gramm KfW 442 war im Jahr 2023 nur kurzzeit­ig ver­füg­bar und schnell aus­geschöpft. Eine Neuau­flage ist für 2024 ge­plant, aber es wird er­wartet, dass die Mit­tel erneut rasch ver­grif­f­en sein wer­den und nur ein klein­er Teil der In­ter­essen­ten davon prof­i­tieren kann. Darüber hin­aus gibt es in eini­gen Bun­deslän­dern spezielle Förderun­gen für So­laran­la­gen.

Wir beobacht­en die ak­tuellen En­twick­lun­gen kon­tinuier­lich und be­rat­en Sie gerne in einem per­sön­lichen Gespräch über Ihre in­di­vidu­ellen För­der­möglichkeit­en. Viele Städte und Gemein­den bi­eten eben­falls eigene Förder­pro­gramme an – bitte in­formieren Sie sich di­rekt bei Ihrer lokalen Ver­wal­tung.

WIR STE­HEN MIT RAT UND TAT ZUR SEITE. GERNE UN­TER­STÜTZEN WIR SIE BEI DER FIND­UNG EINES FI­NANZIERUNGSPART­NERS.

Wir un­ter­stützen un­sere Pho­to­voltaik-Kun­den bei der Suche nach einem passenden Fi­nanzierungspart­ner aus un­serem Net­zw­erk. Zusät­zlich prof­i­tieren Sie von der Ein­spei­sev­ergü­tung gemäß dem Erneuer­bare-En­ergien-Gesetz (EEG). Ihr Net­z­be­treiber zahlt für den Strom, den Sie nicht selb­st nutzen und ins Netz ein­speisen, 8,2 Cent pro kWh (bis 10 kWp). Diese Vergü­tung ist für 20 Jahre plus Errich­tungs­jahr fest­gelegt (Stand 2023, ab 2024 gel­ten an­dere Kon­di­tio­nen).

Pho­to­voltaik Strom­spe­ich­er: Un­ab­hängigkeit und Nach­haltigkeit durch Spe­icherung

Max­i­male En­ergieef­fizienz für Ihr Zuhause

Ein Pho­to­voltaik Strom­spe­ich­er ist die ide­ale Ergänzung zu Ihrer So­laran­lage, um die En­ergieef­fizienz und Au­tarkie Ihres Haus­es zu max­imieren. Er er­möglicht die Spe­icherung über­schüs­siger So­laren­ergie, so­dass Sie diese auch bei Nacht oder be­wölk­tem Wet­ter nutzen kön­nen.

­Durch den Ein­satz eines Strom­spe­ich­ers wird der Eigen­ver­brauch des erzeugten So­larstroms er­he­blich gesteigert. Dies re­duziert nicht nur Ihre Stromkosten, son­dern min­imiert auch die Ab­hängigkeit von ex­ter­nen En­ergiev­er­sorg­ern. Darüber hin­aus tra­gen Sie ak­tiv zur Ent­las­tung des Strom­net­zes bei und fördern den Ein­satz erneuer­bar­er En­ergien.

Ein Pho­to­voltaik Strom­spe­ich­er bi­etet somit eine nach­haltige und zukun­ftssichere Lö­sung, um die Vorteile Ihrer So­laran­lage voll auszuschöpfen. In­vestieren Sie in Ihre En­ergie­un­ab­hängigkeit und nutzen Sie die Kraft der Sonne rund um die Uhr.

 
 

 

 

Was ehe­ma­lige Kun­den über uns sagen:

Lohnt sich eine PV An­lage im Win­ter?

Ein Pho­to­voltaik Strom­spe­ich­er ist die ide­ale Ergänzung zu Ihrer So­laran­lage, um die En­ergieef­fizienz und Au­tarkie Ihres Haus­es zu max­imieren. Er er­möglicht die Spe­icherung über­schüs­siger So­laren­ergie, so­dass Sie diese auch bei Nacht oder be­wölk­tem Wet­ter nutzen kön­nen.

­Durch den Ein­satz eines Strom­spe­ich­ers wird der Eigen­ver­brauch des erzeugten So­larstroms er­he­blich gesteigert. Dies re­duziert nicht nur Ihre Stromkosten, son­dern min­imiert auch die Ab­hängigkeit von ex­ter­nen En­ergiev­er­sorg­ern. Darüber hin­aus tra­gen Sie ak­tiv zur Ent­las­tung des Strom­net­zes bei und fördern den Ein­satz erneuer­bar­er En­ergien.

Ein Pho­to­voltaik Strom­spe­ich­er bi­etet somit eine nach­haltige und zukun­ftssichere Lö­sung, um die Vorteile Ihrer So­laran­lage voll auszuschöpfen. In­vestieren Sie in Ihre En­ergie­un­ab­hängigkeit und nutzen Sie die Kraft der Sonne rund um die Uhr.

 
 

 

Die Kosten für eine PV-Anlage können je nach Größe, Qualität der Komponenten, Installationsstandort und anderen Faktoren variieren. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich staatlicher Förderprogramme, die die Kosten senken können. Bei uns können Sie schon ab 12.000 Euro Ihre Anlage (5 kWp inklusive Speicher) bekommen.
 
 

 

 

Die Amortisationszeit einer PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kosten der Anlage, Ihre Stromrechnungen vor der Installation, staatliche Förderungen und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Ihrer Region. In der Regel liegt die Amortisationszeit zwischen 4 und 12 Jahren.

Die Installation einer PV-Anlage dauert in der Regel 3 Tage bis eine Woche für kleinere Anlagen bis 29,9 kWp. Die Installation größerer Anlagen könnte länger dauern.
Schwarzstartfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer PV-Anlage, nach einem vollständigen Ausfall des Stromnetzes eigenständig zu starten und den Betrieb wieder aufzunehmen, ohne auf externe Stromquellen angewiesen zu sein. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, um das Netz nach einem großflächigen Blackout oder einem ähnlichen Ereignis schnell wiederherzustellen. Uptech Energietechnik bietet auch Produkte, die Schwarzstartfähig sind an.

Un­sere Di­en­stleis­tun­gen

Effizient heizen mit einer Wärmepumpe: Sparen Sie Energie und Kosten

Up­tech En­ergi­etech­nik GmbH- Ihr Part­ner für Wärmepumpen­lö­sun­gen. Pro­fes­sionell, zu­ver­läs­sig und fair in der Um­set­zung, sowohl für pri­vate als auch gewerbliche Pro­jek­te. Ver­trauen Sie auf un­sere Ex­per­tise für ef­fiziente Wärmepumpen.

Ihr kompetenter Elektriker in Hamburg – für alle Fälle!

Up­tech En­ergi­etech­nik – Ihre pro­fes­sionelle Wahl für Elek­tro­pro­jek­te, pri­vat oder gewerblich. Qual­ität, Pünk­tlichkeit und faire Kon­di­tio­nen garantiert.

Die Zukunft des Ladens: Ihre eigene Wallbox

Laden Sie Ihr Elek­tro­fahrzeug schnell und sich­er mit der Wall­box von Up­tech En­ergi­etech­nik. Ein­fache In­stal­la­tion, zu­ver­läs­siger Be­trieb.

Sie möcht­en ein Ange­bot er­hal­ten?

Möcht­en Sie ein konkretes und un­verbindlich­es Ange­bot an­fra­gen? Nutzen Sie dazu unser Tool, geben Sie in 2 Minuten alle nöti­gen Dat­en ein und wir er­stellen für Sie ein maßgeschnei­dertes Ange­bot